top of page

Erfahrungsberichte:
Eltern und Trainer teilen ihre Erfolgsgeschichten

Ich habe ein Kind in die Therapie bekommen, das sehr viel Angst hat. Es ist mit einem Herzfehler geboren und die Eltern haben ihn mit sehr viel Vorsicht und wenig Anstrengung seinerseits erzogen. Er wurde vor vielem bewahrt und so ist er sehr ängstlich geworden. Dieses Verhalten fiehl in der Schuluntersuchung auf und der Arzt der das Kind untersuchte schickte ihn zur Therapie, so kam er zu mir. Ich habe dann den Befund und alle Tests gemacht und wie zu erwarten hatte er den FLR und den Moro Reflex offen. Ich konnte zu Anfang den Moro Test gar nicht machen. Nur bei der Erklärung dieses Tests hat er gleich NEIN gerufen. Er wollte es auf keinen Fall machen Er bekam eine Atlastherapie, die Wirbelsäule wurde mobilisiert und dann die ersten passiven Übungen mit. Nach drei Wochen hat er eine fremde Frau bei uns in der Kirche angesprochen, was er davor nie machen würde. Nach vier Wochen habe ich ihm die aktiven Übungen mitgegeben und er hat fleißig geübt. Nach ca. 8 Wochen springt er vom Tisch auf einen Pezziball und von diesem auf ein Sofa. Sehr mutig. Die Mutter hat deutliche Fortschritte gesehen in seinem Mut. Sowas macht Freude, wenn ein Kind sich so schnell verändert. Dankeschön Tabea und Agnes für so ein sehr nützliches Werkzeug, die Reflexintegration. Ich behandel zur Zeit 8 Kinder mit dieser Technik und weitere warten auf einen Termin. Ich bin begeistert. Und spüre deutlich Gottes Segen. (Bisschen lang geworden, die Geschichte 😉)

Wir sind sehr begeistert von der Reflexintegration und möchten unsere positiven Erfahrungen gerne teilen. Unser Sohn hat durch die Therapie große Fortschritte gemacht – besonders im emotionalen Bereich. Er kann heute viel besser mit Ängsten umgehen und wirkt insgesamt ausgeglichener. Vor allem abends zeigt sich das ganz deutlich: Das Einschlafen fällt ihm nun deutlich leichter, er kommt viel besser zur Ruhe und braucht nicht mehr so lange, um runterzufahren. Auch im zwischenmenschlichen Bereich hat sich einiges getan: Der Augenkontakt ist spürbar besser geworden, sogar bei fremden Personen – was früher kaum möglich war. Wir erleben ihn nun viel offener und sicherer im Kontakt mit anderen. Ein weiteres großes Thema war früher das Schwimmen – die Koordination fiel ihm sehr schwer. Heute bewegt er sich viel flüssiger und mit mehr Selbstverständlichkeit im Wasser, was ihm nicht nur Spaß macht, sondern auch sein Selbstvertrauen stärkt. Wir sind sehr dankbar für diese Entwicklung und können die Reflexintegration von Herzen weiterempfehlen! Vor allem macht Lida das mit so viel Einfühlungsvermögen und gibt immer tolle Tipps und Ratschläge. Lida - Trainerin

Gerade schrieb mir eine Mutter, dass sie beim Augenarzt waren und ihre Tochter keine Brille mehr braucht! 😁 sie hat schon nach der STNR Integration vor 2 Monaten gesagt, dass sie ohne Brille besser sieht, jetzt wurde es bestätigt Wir sind sehr dankbar, dass wir die Reflexintegration entdeckt haben! Schon nach einigen Wochen haben sich bei unserer Tochter spürbare Veränderungen gezeigt. Besonders das Sehvermögen hat sich verbessert, wodurch das Lesen und Abschreiben deutlich leichter fällt. Nun hatten wir auch einen Kontrolltermin bei der Augenärztin und zu unserem Erstaunen braucht sie nun keine Brille mehr. Auch das Schriftbild ist viel ordentlicher geworden – davor war es oft unordentlich oder sehr schwankend. Was uns aber am meisten freut: die Auffassungsgabe und Konzentration sind wesentlich besser geworden. Vor allem in Mathematik, hier werden die Aufgaben schneller erfasst und mit weniger Frust bearbeitet. Wir erleben unser Kind nun ausgeglichener, motivierter und mit mehr Selbstvertrauen im Schulalltag. Eine klare Empfehlung für alle, die ihrem Kind ganzheitlich helfen möchten! Lida - Trainerin

Mein Kollege hat FL/Mororeflex Integration ca 12 Wochen regelmäßig gemacht und einen Erfahrungsbericht geschrieben (Testung zeigt aktuell tatsächlich noch nicht vollständig integriert und macht die Übungen noch weiter)😊 Erfahrungsbericht: männlich, 34 Jahre -Unsicherheiten haben abgenommen, wie z. B. Höhenangst. Früher musste ich mich zur Sicherheit beim Treppen hinabsteigen oft am Geländer festhalten -weniger Hemmung in der sozialen Interaktion: Im privaten Bereich fällt es mir nun leichter auf fremde Menschen zuzugehen -das Gefühl etwas zu verpassen hat abgenommen, nun erledige ich eine Tätigkeit nach der anderen, ohne schlechtes Gewissen dabei zu haben, wenn ich etwas nicht mehr erledigen kann. Dadurch verspüre ich kaum noch Muskelverspannungen im Nacken oder Rücken. Auch stressbedingte Kopfschmerzen gehören der Vergangenheit an -die Übungen haben mir dabei geholfen, mich wieder bewusst auf meinen eigenen Körper und Geist zu fokussieren. Dadurch habe ich alte Hobbys wiederentdeckt, welche mir früher gut getan haben z. B. für das Lesen wieder Konzentration gefunden. Ariane - Trainerin

Ein Kind (9 Jahre) ist heute fertig geworden, seine Verbesserungen: weniger schreckhaft, versteht Mathe besser, keine Übelkeit mehr beim Autofahren, keine Höhenangst und für ihn das wichtigste : kein Bettpinkeln mehr ☺️ Lida - Trainerin

Meine älteste Tochter (9j.) Hat leider immer noch nachts eingenässt. Seit ca.1 Monat macht sie die passiven Übungen.nach ca einer Woche hat sie nicht mehr eingenässt und seitdem ist es auch nicht mehr vorgekommen. Wir haben wirklich nur die passiven Übungen gemacht.keine schaukelübungen und es hat so schnell gewirkt😊 Damit hatten wir nicht gerechnet aber freuen uns natürlich trotzdem😊 Sie nimmt schon lange probiotika und cranberrykapseln ein.aber es hatte immer nur kurz gewirkt . Jetzt scheint es behoben zu sein😊 Nelli - Klient

Eine Mutter ein paar Tage nach dem STNR Position 1. Kind hat Diagnose LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche). "Ich habe heute sehr positive Rückmeldung von Fabians Betreuerin während der Hausaufgaben in der Schule bekommen. Er ist diese Woche nicht wiederzuerkennen, er erfasst die Aufgaben, macht gut mit, man muss ihn nicht ständig bitten... Sie ist sehr erstaunt und hofft, dass es so bleibt." Agnes - Trainerin

Ein Kind sagte mir gestern, dass er im Handball jetzt viel besser ist! Früher ist er immer erst zurück geschreckt oder hat sich geduckt wenn der Ball kam und jetzt kam er ihn einfach fangen. Derselbe Junge sagt, dass er jetzt endlich Auto fahren kann ohne dass ihm schlecht wird! War immer schlimm, jetzt spürt er kaum etwas😁 Und Mathe findet er plötzlich ganz logisch und es macht ihm Spaß 😅 Lida - Trainerin

Ich hab meine Tochter seit 4 Jahren immer daran erinnern müssen, dass sie den Stift richtig hält.🙈 Jetzt sind wir beim STNR und sie hält den von selbst richtig👏 Mutter

Hatte diese Woche einen Jungen, der bisher nur die passiven Übungen und die Stressschutzreflexe gemacht hatte. Ich wusste, dass er Probleme beim Schwimmen hatte, die Beine sind immer hoch und der po runter und ich erklärte ihr, dass es nach dem Landau besser wird. Da sagte sie, dass es jetzt schon viel besser geworden ist, er kann ganz normal schwimmen und der Landau war unauffällig! Der wurde irgendwie während den ersten Übungen mit integriert oder so 😅🙈 Und ein anderer Junge ist genauso weit, da sagte seine Reit Lehrerin, dass er jetzt ganz anders auf dem Pferd sitzt, er hat eine schöne Haltung bekommen 😊 Lida - Trainerin

Hallo ihr Lieben, ich wollte mit euch einen Erfahrungsbericht teilen, der mir sehr zu Herzen geht. Dieser Junge hatte ja sehr viel Schwierigkeiten gehabt. Wir haben hier erstmal die Schaukel Übungen einen Monat weiter gemacht. Dann den FLR und Moro nochmal. Einen Monat später berichtete die Mutter, das er zwar immer noch Angst hätte, aber nicht mehr sofort in Panik geraten ist. Er hat in den Angstsituationen immer wieder angefangen, abzuwiegen, ob er sich etwas zutrauen soll oder nicht.... Im Umgang mit anderen Kindern hatte er sich bisher immer als Opfer gesehen und laut panisch geschrien. Am einem Nachmittag spielte er mit einem Nachbarjungen und es kam zu Konflikten, er wie vorher, erstmal nach Hause gerannt, in den Garten, nicht zur Mutter, nach paar Minuten ging er wieder zum Hof des Nachbarn...kam wieder zurück... Ging wieder zum Nachbarn und fragte ihn, ob sie doch lieber Freunde sein wollten. Alle waren sehr erstaunt über den Fall... Er selbst erzählte es mir auch. Mitte Juli haben wir den Landau gemacht. Heute morgen schrieb mir die Mutter, das er ohne Probleme, alleine!!! Zur Schule gegangen ist. Für Sie war es so eine tiefergreifende Situation!!! So eine Dankbarkeit... Ich war auch zu Tränen gerührt 🙏 Lena - Trainerin

Ich möchte noch eine schöne Erfahrung teilen: Ich habe im März mit meinem Sohn mit der Integration begonnen. Wir sind jetzt beim TLR (gerade zum 3. Mal integriert). Sein größtes Problem war die Aufmerksamkeit und Konzentration. Der Zeugnisdurchschnitt hat sich bei ihm, im Vergleich zum letzten Zeugnis, um 0,8 Punkte verbessert. (Von 2,3 auf 1,5) Es hat sich sonst in der Schule und zu Hause eigentlich nichts gravierendes verändert, außer, dass wir jetzt die Integration machen. Ich bin echt überwältigt und so dankbar, dass ich das erlernen durfte🙏😊 Olga - Mutter

Wir haben so schöne Erfahrungen mit dem Schaukeln. Seit 10 Jahren haben wir selten oder garnicht durchschlafen können. Jede Nacht stehen 2-3 Kinder zur Toilette auf und jmd. von den kleineren kommt so gut wie jede Nacht zu uns. Wir schaukeln sie nun drei Monate lang. Seit zwei Monaten schlafen alle fünf durch 🥰 Keiner geht mehr mitten in der Nacht zur Toilette und die Kleinen stehen erst am Morgen auf. Sie wachen auch nicht auf,wenn das Baby mal nachts weint. Wir sind sehr dankbar ❤️ Olga - Mutter

Ich wollte euch von einem Erfolg im Training berichten... gestern kam ein Mädchen zu mir, die seit 2 Monaten den STNR übt und wir haben die 3. Position gemacht. Sie hat mir berichtet, dass sie in Mathe und Deutsch sich um 3 Noten von einer 5 auf eine 2 verbessert hat. Ist das nicht toll? Lida - Trainerin

Ein Junge 6 Jahre, sehr auffällig, sehr ängstlich, kann kein Fahrrad fahren😔... Die Mutter war skeptisch aber bereit es auszuprobieren. Der jünge Bruder mit 4 Jahren nässt immer ein. Als ich ihr die Schaukelübungen gezeigt habe, sagte sie: "Ich kann mir kaum vorstellen, dass das bisschen Schaukeln etwas ausmachen kann." Nach 4 Wochen Schaukeln kam eine hoch motivierte Mutter wieder👏👏👏 Bei dem 4 Jährigen ist es viel seltener geworden mit dem einnässen. Der 6 Jährige hat sich nach 3 Wochen Schaukeln, aufs Fahrrad gesetzt und ist losgefahren. 🚲😁 Ellen - Trainerin

Finde deinen Trainer

Melde dich bei deinem/deiner Reflexintegrationstrainer/in (Kontakt siehe "unsere Trainer"). Diese/r ermittelt anhand eines Fragebogens, ob ein Training sinnvoll ist. 

Frühkindliche Reflexe werden in der ersten Stunde gezielt getestet und danach nach einem individuellen Plan integriert. Über einen Zeitraum von ca. 6-12 Monaten findet etwa alle vier Wochen eine Trainingseinheit statt. 

Zuhause werden Übungen gemacht, die ca. 10-15 Minuten täglich in Anspruch nehmen und die entscheidend für den Erfolg der Reflexintegration sind.  

© 2035 Mama & Ich. Erstellt mit Wix.com

bottom of page